News

Image
DC Gala
DC Neujahrsempfang: wunderschön und intensiv

In diesem Jahr feierte das Diplomatic Council in guter Tradition einen wunderschönen und in dieser Intensität einzigartigen Neujahrsempfang. Inspirierende Gespräche führen, neue Kontakte knüpfen und alte Freundschaften pflegen, Ideen austauschen, gemeinsame Projekte besprechen, über aktuelle Entwicklungen diskutieren… vieles, worüber an einem solchen DC Abend gesprochen wird, nimmt erfahrungsgemäß im Laufe des Jahres konkret Gestalt an.

Wie sicher ist Europa in der Neuen Weltordnung?

Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft, Präsident des Diplomatic Council (DC), und Jochen M. Richter, Chairman DC Global Security Forum) stellten das brandneue Buch „Europe and the Emerging New Global Order“ vor. Das aktuellste Standardwerk zu allen Sicherheitsfragen in Europa (deutsche Ausgabe: „Wie sicher ist Europa in der Neuen Weltordnung? – Antworten auf drängende Fragen“) stellt zugleich einen Wegweiser für die künftige inhaltliche Ausrichtung des Diplomatic Council unter anderem bei den Vereinten Nationen dar.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes bildete die Vorstellung der neuen DC Future Academy unter der Leitung von Dr. Harald Schönfeld als Akademischem Direktor und Prof. Dr. Günther Singer als Dean. Im Zeitalter galoppierender Entwicklungen ist lebenslanges Lernen wichtiger als je zuvor. Globaler Wissenstransfer ist ein Kernanliegen des Diplomatic Council seit der Gründung, von DC Events auf UN-Konferenzen bis zum DC Verlag, der auf dem Fest die hundertste Buchveröffentlichung feierte.

Diplomatic Council Future Academy gegründet

Die Diplomatie spielte auf dem Neujahrsempfang natürlich – wie es sich für eine diplomatische Organisation gehört – ebenfalls eine maßgebliche Rolle. Die Generalkonsuln von Brasilien, dem Land, in dem die diesjährige COP30 stattfindet, Frankreich, Japan und Griechenland luden an „Nationentischen“ zum offenen Austausch ein. Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft bekräftigte, wie gern er sein internationales Kontaktnetz, ebenso wie bspw. der DC Gründungsbotschafter Buddhi Athauda, in das Diplomatic Council einbringt. Die Internationalität wurde auch durch die Anwesenheit der DC Head of Missions aus Indien und den Niederlanden unterstrichen, die eigens angereist waren.

Breites Themenspektrum

Viele DC Themengruppen nutzten das Fest in guter Tradition zu intensiven Gesprächen. Das Spektrum war breit: Sicherheit, Aufsichtsräte und Beiräte, Interim Manager, Künstliche Intelligenz und Quantentechnologie. Das DC Global Security Forum traf letzte Absprachen zu seinem Auftritt im Rahmen der Münchener Sicherheitskonferenz am 12. Februar. Die Initiative DC Quantum Leap bereitet sich auf ihre Präsentation bei den Vereinten Nationen auf dem Jahrestreffen der UN Commission for Science and Technology im April in Genf vor. Beim Autorentreffen wurden  Ideen für gleich mehrere neue Bücher geboren.

Fester Platz im Kalender für DC Feste

Die gewohnt gekonnte Moderation von DC Secretary General Hang Nguyen sowie das stilvolle Ambiente und die hervorragende Küche der Villa Bonn in Frankfurt haben zu dem überaus gelungenen Abend beigetragen. Wie sagte ein Teilnehmer beim Abschied: „Die beiden großen Feste des Diplomatic Council zum Jahresauftakt und im Sommer haben in meinem Kalender stets einen festen Platz.“ Auf ein Wiedersehen!