Buchvorstellung am 12. Februar um 18 Uhr im PresseClub München
Wie sicher ist Europa in der Neuen Weltordnung? Antworten auf drängende Fragen" ist die deutsche Ausgabe von "Europe and the Emerging New Global Order – Rethinking Europe's Security Framework".
Vorwort: Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Chairman Munich Security Conference (MSC)
Herausgeber: Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft, Jochen M. Richter, Chairman Global Security Forum im Diplomatic Council, Dr. Horst Walther, Commissioner for UN Affairs des Diplomatic Council
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Vortrag und Diskussion mit den Herausgebern und einigen der Autoren.*
Auf diesem Event geht es darum, wie sich Europas Politik und Wirtschaft neu aufstellen müssen, um den veränderten Sicherheitsanforderungen angesichts der tektonischen Machtverschiebungen rund um den Globus Rechnung zu tragen. Das abgearbeitete Themenspektrum ist breit, von politischen Weichenstellungen und militärischen Erwägungen über die Resilienz der Wirtschaft bei geopolitischen Großereignissen bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Europas Sicherheit.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Erklärung von Dr. Christoph Heusgen:
„Als sich die Gründungsvisionäre der Europäischen Union zusammentaten, um nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs ein neues Europa zu schaffen, verfolgten sie ein übergeordnetes Ziel: Sie wollten verhindern, dass sich die brutalen Konflikte, die den Kontinent von 1870 bis 1945 geprägt hatten, wiederholen. Dies ist ihnen über alle Erwartungen hinaus gelungen. Im Kern erfreut sich Europa heute der längsten Friedensperiode seiner Geschichte.
Konflikte werden nicht mehr auf dem Schlachtfeld ausgetragen, sondern im Dialog in den europäischen Institutionen – dem Parlament, dem Rat und dem Gerichtshof. Unser Schicksal wird nicht mehr durch das Recht des Stärkeren entschieden, sondern durch das Recht. Diese Errungenschaft ist bemerkenswert, und doch halten wir die Europäische Union und die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte heute allzu oft für selbstverständlich.
Wir können uns keine Selbstzufriedenheit leisten. Diese Ära des Friedens ist nicht von Dauer. Heute arbeiten interne und externe Kräfte daran, die Grundlagen der Europäischen Union zu destabilisieren. Die Autorität ihrer Institutionen wird in Frage gestellt; es wächst das Gefühl, dass nicht alle Regierungen der Mitgliedstaaten die in den europäischen Verträgen verankerten Grundwerte teilen, und der Nationalismus ist wieder auf dem Vormarsch. Diese Herausforderungen dürfen nicht ignoriert werden – sie verlangen unsere Aufmerksamkeit und eine entschlossene Antwort.
Dieses Buch untersucht diese drängenden Herausforderungen und schlägt Strategien vor, um sie wirksam zu bewältigen. Europa muss seine Politik anpassen, auf die Sorgen der Bevölkerung eingehen, seine Entscheidungen transparent kommunizieren und die Menschen in Europa immer wieder daran erinnern, warum es jede Anstrengung wert ist, den europäischen Traum am Leben zu erhalten."
21 namhafte Autoren: NATO, EU, Verfassungsschutz, Hacker, Klimaforscher, Experten
* Zum Kreis der Autoren gehören unter anderem Stacy A. Cummings, General Manager der NATO Support and Procurement Agency (NSPA), Dr. Alina Bârgăoanu aus dem Advisory Board des European Digital Media Observatory (EDMO), dem größten interdisziplinären Netzwerk zur Bekämpfung von Desinformation in der EU, Stephan J. Kramer, ehemaliger Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland und heutiger Präsident des Amtes für Verfassungsschutz in Thüringen, die Klimaforscherin Dr. Judith Curry, die häufig bei Anhörungen im US-Senat zu Wort kommt, der White Hacker Marc Ruberg, der für das Hochschulnetz des Landes Baden-Württemberg verantwortlich zeichnet, der Moraltheologe Prof. Dr. Peter Schallenberg, die Staatssekretärin Simona Cojocaru aus dem rumänischen Verteidigungsministerium, die Verteidigungsexperten George Scutaru und Răzvan Ceuca, die Politikberater Dorin Gal und Jamal Qaiser, der italienische Politikkommentator Dr. Ciro Maddaloni von „Giornale Diplomatico“, der CEO von Silicon Valley Europe, Michael Mattis, die Unternehmer Dr. Harald Schönfeld und Andre Schulte-Südhoff sowie der Executive Chairman des Diplomatic Council, Andreas Dripke.
Das Buch erscheint im Verlag des Diplomatic Council, einem globalen Think Tank aus dem Beraterkreis der Vereinten Nationen (UN Consultative Status).
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Die Veranstaltung ist eine gemeinsames Event des DC Global Security Forum (Chair Jochen M. Richter) und des DC Chapter München (Heads: Kirsten Freundl, Thomas Eberhard). Moderation der Diskussion vor Ort: Constanze von Hassel, Vorstand PresseClub München.