News

Image
DC München Team
Hoffnung gestalten am 4. Dez in München

Positive Psychologie als Ressource für Frieden und Diplomatie – das ist das Thema auf dem Chapter-Treffen des Diplomatic Council in München mit Kirsten Freundl und Thomas Eberhard.

In einer Zeit globaler Spannungen zeigt sich wahre Diplomatie nicht in lauten Worten, sondern in der Fähigkeit, in der Stille handlungsfähig zu bleiben. Resilienz bedeutet hier: innerlich ruhig, klar und dialogbereit zu bleiben – trotz Unsicherheit.

Gleichzeitig erinnert uns die Positive Psychologie daran, dass Hoffnung kein Wunschdenken ist, sondern eine gestaltbare Haltung: der Glaube, dass Zukunft beeinflussbar ist, wenn Menschen Verantwortung, Verbindung und Sinn erleben.

Hoffnung wird damit zu einer diplomatischen Ressource – sie öffnet Räume für Frieden, wo Angst Grenzen zieht.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

Kernfragen lauten:

Sind wir Gestalter der Zukunft – oder Zuschauer der Weltlage?

Wann wird Hoffnung von Gefühl zu Haltung und Handlung?

Kann es Frieden zwischen Staaten geben, wenn es keine Hoffnung zwischen Menschen gibt?

Hierzu gibt Kirsten Freundl am 4. Dezember einen Kurzimpuls mit anschließender Diskussion anhand eines Initiativenporträts und entlang der Kernfragen. Die Veranstaltung findet in der Kunstgalerie Boutwell Schabrowsky statt, die dem Zusammenkommen einen zum offenen Gespräch anregenden einzigartigen Salon-Charakter verleiht.

Gäste sind ebenso wie Mitglieder des Diplomatic Council herzlich willkommen.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG