News

Image
Spargel & Space
Spargel & Space in Frankfurt am 15. Mai

Freuden für Gaumen und Geist gibt es am 15. Mai beim Themendinner „Spargel & Space“. An diesem Abend dreht sich alles um das Kulturgemüse und die Weltraumfahrt.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

Die Raumfahrt hat unmittelbaren Einfluss auf unsere Sicherheit und unseren Wohlstand. Schon John F. Kennedy wußte „Wer den Weltraum beherrscht, herrscht auch über die Erde“ (1960). Was damals wie eine Weissagung klang, ist heute Realität – und was heute noch wie Science Fiction anmutet, wird morgen (oder übermorgen) Realität werden. Die neue Bundesregierung will – 65 Jahre nach Kennedy – darauf reagieren, und ein neues „Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt“ einrichten.

Heute: Die ersten Smartphones (iPhone, Google…) bieten Satellitenverbindungen (SOS, Messaging…). Satelliten-Internet ist die Alternative zu Glasfaser für immer mehr Haushalte (schneller, billiger, ohne Ärger mit der Telekom…). In Kriegsgebieten wie der Ukraine entscheiden Satelliten über Gewinner und Verlierer (Kommunikation, Drohnensteuerung…). Bei Natukatastrophen (Erdbeben, Feuer…) sind Satelliten die einzige Möglichkeit zur Kommunikation (Rettungsdienste, Feuerwehren…). Die permanente Satellitenbeobachtung dient vielfältigen zivilen, kommerziellen und militärischen Zwecken.

Morgen: Selbstfahrende Autos mit Satelliten-Verbindung, Weltraum-Tourismus im großen Stil, neue Raumstationen (ISS-Nachfolger, „Himmelspalast“/China), militärische Aufrüstung im All (zislunarer Raum…). Die Bundeswehr will bis 2029 eine eigene Satelliten-Konstellation in Betrieb nehmen, um die militärische Unabhängigkeit Deutschlands im All zu erreichen. Die EU will ab 2030 ein europäischen Satellitennetz starten (IRIS2).

Übermorgen: Besiedlung des Mars (erst durch Roboter, dann durch Menschen), Trillionen-Markt Space Mining (Abbau von Rohstoffen auf Asteroiden)

Race to Space

Im „Race to Space“ liegen die USA ganz vorne, gefolgt von China und mit deutlichem Abstand Europa. Sowohl bei Raketen als auch bei Satelliten hinkt Europa mindestens eine Generation hinter den USA hinterher. Was bedeutet das? Welche konkreten Auswirkungen hat das auf unsere Sicherheit und unseren Wohlstand? Wie können wir Europäer wieder beim Wettlauf ins All Fahrt aufnehmen? Darüber diskutieren wir am 15. Mai, während wir uns den Spargel schmecken lassen.

Background: Der deutsche Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft und der Sachbuchautor Andreas Dripke haben gemeinsam das Werk „Kampf ums All“ in einer aktualisierten „Edition 2025“ herausgebracht. Untertitel: „Wie Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson den Weltraum erobern – und die Rolle der NASA, der ESA, Chinas und Russlands“. Die englische Ausgabe „Race to Space“ ist u.a. eine Literaturempfehlung für die Vorlesungen von Prof. Dr. Kreft zum Thema „Space Diplomacy“. „Spargel & Space“ ist die Gelegenheit, sich auf diesem faszinierenden Gebiet auf dem Laufenden zu halten. Das ist ungefähr so, als ob man zu Zeiten des ersten Nokia-Handys schon erfahren hätte, wie ein modernes Smartphone aussieht und was es alles kann. Ein Blick in die Zukunft, die heute schon begonnen hat.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG