Thought Leadership

Wirtschaftskompetenz der neuen Bundesregierung ist ein positives Signal

Von DC Mitglied Dr. Harald Schönfeld*

Die Wirtschaftskompetenz der neuen deutschen Bundesregierung ist ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Neben dem wirtschaftlichen Erfahrungsschatz des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz sind auch Katherina Reiche, Karsten Wildberger und Verena Hubertz als wichtige Wirtschafts­faktoren der neuen Bundesregierung zu nennen

Thought Leadership

Weltraumfahrt als Geschäftsmodell

Von Prof. Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D., President Diplomatic Council

News

Neues Buch „Erfolgreicher im Vertrieb mit KI“ von Eckhart Hilgenstock

„Erfolgreicher im Vertrieb mit Künstlicher Intelligenz – Sales- und Marketing-Intelligenz systematisch nutzen“, Eckhart Hilgenstock, 232 Seiten, ISBN 978-3-98674-127-3, Diplomatic Council Publishing, Reihe „Von Interim Managern lernen“ (Herausgeber Dr. Harald Schönfeld)

Thought Leadership

Kampf der Excel-Wirtschaft

Von DC Mitglied Jane Enny van Lambalgen*

2025 sollten die Unternehmen der betriebsinternen Excel-Wirtschaft endlich den Garaus machen.Bei Projekten stelle ich immer wieder fest, dass Microsoft Excel in vielen Firmen an unzähligen Stellen für Aufgaben eingesetzt wird, für die das Tabellenkalkulationsprogramm überhaupt nicht gedacht ist. So werden häufig Betriebsprozesse, die „eigentlich“ ins ERP- oder CRM-System gehörten, von den Beschäftigten in Excel-Tabellen durch­geführt.

Angst vor Kontrollverlust

Thought Leadership

Trend zu autonomen Fabriken

Von DC Mitglied Karlheinz Zuerl*

Autonome Fabriken sind in Asien auf dem Vormarsch und werden sich in den nächsten Jahren mit Verzögerung auch in Europa ausbreiten. Europa rühmt sich gerne der Fortschritte beim Thema Industrie 4.0, aber Asien ist längst darüber hinaus auf dem Weg zur Industrie 5.0. Darunter versteht man menschenleere Produktionshallen, in denen ausschließlich Roboter aktiv sind. Möglich werden die „Geister-Fabriken“ durch die Kombination aus Computertechnik, Vernetzung, Künstlicher Intelligenz, Robotik und neuartigen Fertigungsverfahren.

Thought Leadership

Die Bauwirtschaft wird unterschätzt

Von DC Mitglied Klaus-Peter Stöppler*

Thought Leadership

2025 wird Jahr der KI im Vertrieb

Von DC Mitglied Eckhart Hilgenstock*

2025 wird sich beim Business Development die Spreu vom Weizen trennen. Die erfolgreichen Unternehmen nutzen KI-Tools, um Neukunden zu gewinnen und die Zufriedenheit von Bestandskunden zu stärken. Die anderen werden Marktanteile verlieren und häufig nicht einmal die Ursachen für ihren geschäftlichen Niedergang begreifen.

News

urbanOS: Weltweit erstes Betriebssystem für Smart Cities

Das zum Mitgliederkreis des Diplomatic Council gehörende Kölner Startup dataMatters, eine Ausgründung der RWTH Aachen, hat unter dem Namen urbanOS das  weltweit erste Betriebssystem für Smart Cities vorgestellt. Das kommunale Operating System arbeitet ähnlich wie Computer- oder Smartphone-Betriebssysteme, ist aber für die „Smartisierung“ städtischer Infrastrukturen optimiert, von der Verkehrsführung über die Abfallwirtschaft und die Energie­versorgung bis zur öffentlichen Sicherheit.

News

Interim Management Einsteiger-Studie 2025

So gelingt der erfolgreiche Einstieg in das Business als Interim Manager – Erfahrene Interim Manager sagen, worauf es ankommt (Studie 2025)

Die wahren Erfolgsfaktoren

Was sind die wirklich wichtigen Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Start und nachhaltigem Erfolg als Interim Manager? Diese essenzielle Kernfrage für jeden Einsteiger können am besten erfahrene Interim Manager beantworten, die selbst einmal «Anfänger» waren und die zwischenzeitlich eine nachweislich erfolgreiche Karriere absolviert haben.

Thought Leadership

Ein Quantensprung in die Zukunft

Quantensprung nach vorne: Die Versprechen und Gefahren eines neuen Technologiezeitalters