Die World Internet of Things Convention (WIOTC) hat Diplomatic Council Executive Chairman Andreas Dripke als Keynote Speaker für die Eröffnungsveranstaltung in Peking/China eingeladen. Die WIOTC ist eine der größten internationalen Organisationen für das Internet der Dinge. Auf der Konferenz am 8. und 9. November werden über 3.000 Teilnehmer und mehr als 1.000 Journalisten aus aller Welt erwartet. Das Diplomatic Council ist in diesem Jahr erstmals Co-Host der World Internet of Things Convention.
News
News
Wenn von Blockchain die Rede ist, denken die meisten Menschen in erster Linie an Kryptowährungen, vor allem den Bitcoin. Doch Blockchain ist viel mehr, es stellt eine Technologie dar, um vertrauenswürdige, nicht manipulierbare und nachvollziehbare Kommunikation zu ermöglichen. Das ist etwa auch für jede Art von Vertragswesen eine gute Grundlage, etwa für die Abrechnungen von Energiekonzernen mit ihren Kunden, um nur ein Beispiel zu nennen.
News
Die sozialen Medien entwickeln sich immer mehr zum wichtigsten Verbreitungsorgan für Fake News. Mit Falschpropaganda wird die öffentliche Meinung beeinflusst, Wahlen manipuliert, die Demokratie ausgehöhlt. Vor diesem Hintergrund lädt das Diplomatic Council in Singapur zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Der Vorstellung der ersten Falschinformations-Analyseplattform, die in Echtzeit arbeitet. Das Projekt „Blackbird.AI“ verwendet Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), um Nachrichten aller Art einer Wahrheitsprüfung zu unterziehen und den Wahrheitsgehalt zu analysieren.
Thought Leadership
Von Dirk Müller: Der mehrfache Spiegel-Bestsellerautor Dirk Müller ist neben seiner Position als Chairman des Diplomatic Council Global Fair Finance Forum auch Politikberater und als erfolgreicher Internet- und Medienunternehmer Gründer der Firma Finanzethos GmbH, die sich unter dem Label „Cashkurs“ seit Jahren für ein faires Miteinander nicht nur in Finanz- und Wirtschaftsfragen einsetzt.Er gilt als „Dolmetscher zwischen den Finanzmärkten und den Menschen außerhalb der Börse“.
Thought Leadership
Diplomatic Council Mitglied Hubert Nowatzki hat zwei Leben, erst als Steuerfahnder, heute als Steuerberater: „Steuerrecht ist kontra-intuitiv. Immer dann, wenn jemand mit gesundem Menschenverstand handelt, ist die Lösung falsch. Gesunder Menschenverstand ist im Steuerrecht unangebracht.“ Auf der Veranstaltung „Stolperfalle Steuerrecht“ belegte Hubert Nowatzki seine These mit zahlreichen Beispielen, von denen einige zum Schmunzeln, andere zum Entsetzen bei den Teilnehmern führten.
Existenzgründung nur mit Steuerberater
Thought Leadership
3,5 Milliarden Menschen tummeln sich in den sozialen Netzwerken, also rund die Hälfte der Weltbevölkerung. Sie verbringen im Durchschnitt zwei Stunden täglich (!) bei Facebook, Twitter, Instagram, YouTube etc. Alle 6 Sekunden gesellt sich ein neuer Nutzer hinzu.Gute Bilder sind der Schlüssel, um in dieser überbordenden Informationsflut aufzufallen. Das gilt sowohl für gute Fotos als auch für Bewegtbilder, also Videos.
Thought Leadership
Von Dirk Naumann, Diplomatic Council Finance Director
Die Europäische Zentralbank hat den Zinssatz erneut gesenkt, auf minus 0,5 von zuvor minus 0,4 Prozent. Diesen Satz müssen Finanzinstitute zahlen, wenn sie bei der Zentralbank Geld parken. Dieser Strafzinssatz wird Sparkassen und Banken Schätzungen zufolge rund 8 Milliarden Euro kosten. Es ist wohl abzusehen, dass diese sich das Geld von den Sparern zurückholen werden.
Stark unterschätzter Zinseszinseffekt
News
Neues Startup-Programm für Zertifizierung und Investoren-Matching
Die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council hat ein neues Startup-Programm ins Leben gerufen, um Unternehmensgründer zu unterstützen, ihr Startup national oder international erfolgreich zu etablieren. Das Programm soll den Startups helfen, sich bestmöglich aufzustellen, zügig Investoren zu finden und zu expandieren. „Unser Programm ist ein Fast Track zum Erfolg“, erklärt Aman Khan, Startup Advisor beim Diplomatic Council.
Weltweites Netzwerk von Investoren
Thought Leadership
Bürgerinnen und Bürger Europas
Wenn ich mir heute erlaube, mich direkt an Sie zu wenden, dann tue ich das nicht nur im Namen der Geschichte und der Werte, die uns einen, sondern weil dringend gehandelt werden muss. In wenigen Wochen wird die Europawahl über die Zukunft unseres Kontinents entscheiden.
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg war Europa so wichtig. Und doch war Europa noch nie in so großer Gefahr.
Thought Leadership
Die Mehrheit der Menschen (51 Prozent) weltweit ist mit dem Funktionieren der Demokratie in ihrem Land unzufrieden. Über 60 Prozent meinen, dass die gewählten Vertreter des Volks nicht im Sinne dieses Volkes handeln. Damit läuft die repräsentative Demokratie, wie wir sie auch in Deutschland haben, Gefahr, zu einer Pseudodemokratie zu verkümmern. Der über Jahrzehnte schleichende Niedergang der Volksparteien in Deutschland ist wohl als Ausdruck dieser Entwicklung zu werten.