Verabschieden wir das alte Jahr und wenden uns dem Neuen Jahr 2026 zu. Darauf stoßen wir auf dem Neujahrs-Empfang des Diplomatic Council am 21. Januar in Frankfurt an.
News
News
Volles Haus im Presseclub München bei der Vorstellung des brandaktuellen Buches „Wirtschaftswende jetzt!“ (ISBN 978-3986741495), einer Gemeinschaftsinitiative des Diplomatic Council mit der Interim-Manager-Community United Interim, die seit vielenJahren zum Mitgliederkreis zählt. Über 50 geladene Gäste und Pressevertreter waren gekommen, um bei der Buchpremiere persönlich anwesend zu sein.
Thought Leadership
Durchgereicht: Vom Ignorieren erster Signale bis zur Insolvenzreife – wie der Mittelstand seine Handlungsoptionen verspielt
Von DC Mitglied Ulf Camehn
Ein Weckruf für Familienunternehmen und den deutschen Mittelstand
Zahlen lügen nicht - sie zeigen die Dramatik der Lage ungeschminkt. Der aktuelle Creditreform-Herbstbericht 2025 zeigt: 30,8 % der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind eigenkapitalschwach (EK-Quote < 10 %) – der höchste Wert seit neun Jahren.
News
Wie wir das Wachstums-Paradigma überwinden und dabei glücklicher werden
News
Marvin Himmelsbach, 19 Jahre, ist das jüngste Mitglied im Diplomatic Council. Jetzt hat er sein erstes Buch im Verlag der Denkfabrik veröffentlich: „Das 1x1 der Finanzen“ (ISBN 978-3-98674-171-6). Das Werk richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26, Schüler, Auszubildende, Studierende, Berufseinsteiger und junge Berufstätige.
News
m Rahmen seiner globalen Kooperation mit internationalen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Think Tanks had das Diplomatic Council eine strategische Kooperation mit der ISCTE - University Institute of Lisbon unterzeichnet. Die 1977 gegründete ISCTE ist eine führende staatliche Forschungsuniversität in Portugal, spezialisiert auf Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Management und Technologie. Die von AACSB und AMBA akkreditierte ISCTE Business School gilt als die Number One C-Level-Kaderschmiede in Portugal und gehört zu den weltweit führenden Business Schools weltweit.
News
Mit Stolz verkünden wir die Eröffnung des neuen Diplomatic Council Chapter Berlin am 6. Oktober. Die Leitung der Hauptstadtpräsenz übernimmt Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft (Amb. ret), amtierender Präsident des Diplomatic Council, höchstpersönlich. Er bringt weit über Deutschland hinaus ein weltweites Kontaktnetz mit sich, das allen Mitgliedern des Diplomatic Council (DC) zugute kommt. Die konstituierende Gründungsurkunde des neuen Chapters werden von ihm gemeinsam mit Hang Nguyen, Secretary General des Diplomatic Council, unterzeichnet.
News
Die Quantentechnologie ist längst nicht mehr nur auf die Physik beschränkt. Sie ist zu einem strategischen Thema für Führungskräfte in der Wirtschaft, für Regierungen und die Gesellschaft insgesamt geworden. Mit der Ausrufung des Jahres 2025 zum „Jahr der Quantentechnologie” durch die Vereinten Nationen gewinnt dieser aufstrebende Bereich weltweit Aufmerksamkeit als Motor für Innovationen und potenzieller Disruptor bestehender Systeme.
News
Wirtschaftswende jetzt! Am 28. Oktober im Presseclub München
Das Münchner Chapter des Diplomatic Council unter der Leitung von Kirsten Freundl und Thomas Eberhard lädt Mitglieder und Gäste zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art ein:
Zehn renommierte Wirtschaftspraktiker, 550 Interim Manager – diese geballte Wirtschaftskompetenz hat einen Fahrplan entworfen, wie Deutschland 2026 wieder Fahrt aufnehmen kann. Ziel: Weiterhin zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt zu gehören.
News
Das Global Real-World AI Forum des Diplomatic Council veranstaltet am 22. September (10-12 Uhr) gemeinsam mit der DC Mitgliedsfirma dataMatters, einer Ausgründung der RWTH Aachen, den "Smart City Summit 2025“. Zielgruppe des Halbtagsevents sind Kommunen und Stadtwerke sowie alle Interessierten, die wissen wollen, wie unsere Städte in Zukunft aussehen werden.