Am 28. August findet das diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council (DC) mit Japan als Partnerland statt.
Thought Leadership
Von DC Mitglied Ulf Camehn.
Von DC Mitglied Ulf Camehn.
Am 28. August findet das diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council (DC) mit Japan als Partnerland statt.
Der japanische Generalkonsul Shinichi Asazuma hatte schon viele diplomatische Titel inne, darunter Zeremonienmeister des Kaiserlichen Hofamts, und war an vielen Orten im diplomatischen Einsatz: in Deutschland, Südafrika, Vietnam, bei den Vereinten Nationen und im Büro des japanischen Premierministers. Am 28. August repräsentiert er sein Land auf dem Sommerfest des Diplomatic Council in Frankfurt am Main
Auf vielfachen Wunsch findet am 9. Juli (17-18:30 Uhr) eine deutschsprachige Version des „Global Energy Summit“ statt. Der deutsche Energiegipfet dreht sich ebenso wie der internationale Summit um das transformative Potenzial von Wasserstoffderivaten wie Methanol als globale Energieträger.
Die Liste der Sprecher wird kontinuierlich erweitert. Fest zugesagt haben:
Diesen Abend hat das Diplomatic Council Griechenland gewidmet, dem Land, das so häufig und zu recht als die Wiege der Demokratie bezeichnet wird. In Griechenland entstand vor mehr als 2.500 Jahren die Tradition der politischen Beteiligung und des öffentlichen Lebens sowie die Bedeutung der freien Rede und der Meinungsfreiheit. Das moderne Griechenland befindet sich nach erfolgreicher Überwindung der Finanzkrise seit vielen Jahren wieder auf stabilem Wachstumskurs. Das Bildungsniveau der Bevölkerung ist überdurchschnittlich hoch, ebenso wie die Gastfreundschaft.
Zum Auftakt der Kooperation zwischen Silicon Valley Europe (SVE) und dem Diplomatic Council haben beide Partner ein gemeinsames Online-Event über eines der spannendsten Themen unserer Zeit veranstaltet: Künstliche Intelligenz (KI). Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach den Chancen und Risiken im Business-Einsatz.
„IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte“, Daniela Hellwig und Karl-Heinz Schulte, 256 Seiten, ISBN 978-3-98674-112-9 (Herausgeber: Andreas Renner, Dr. Harald Schönfeld), veröffentlicht von der Steinbeis Augsburg Business School und der Denkfabrik Diplomatic Council mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen
Eindrücke vom Besuch der UN Commission on Crime Prevention
Von DC Mitglied Jochen M. Richter
Die Steinbeis Augsburg Business School und das Diplomatic Council haben eine gemeinsame Buchreihe „Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte“ herausgebracht. Mit fünf Werken gilt sie als die umfangreichste Buchserie speziell für diese Zielgruppe.
Mehr als 70 Journalisten waren zu einer Pressekonferenz im Münchener Presseclub gekommen, um den DC Mitgliedern Jean Pütz und Frank Obrist zu lauschen. Eingeladen hatte die Technisch-Literarische Gesellschaft (TeLi), eine Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik. Gebannt lauschte die Presse, wie Jean Pütz und Frank Obrist ein globales Energiekonzept vorstellten, wie es im Buch „Wohlstand und Wirtschaftswachstum ohne Reue“ dargestellt wird, das im Verlag des Diplomatic Council erschienen ist.