Thought Leadership

Das erste und letzte Corona-Buch

Unter dem Titel „Pandemie – Die Welt im Corona-Krieg“ haben Markus Miksch und Andreas Dripke im Frühjahr 2020 das erste deutschsprachige Buch zu diesem Thema veröffentlich. Jetzt haben sie mit „Ewige Pandemie – Freiheit ade“ das wohl letzte Buch dazu geschrieben – oder was kommt nach der Ewigkeit. Im Klappentext des neuen Werkes heißt es:

News

Gute Presse für „Welt ohne Bargeld"

Das Diplomatic Council hat den Corona-bedingten Lockdown intensiv genutzt, um Mitglieder dabei zu unterstützen, Autoren zu werden. Die gemeinsame Arbeit an einem Buch ist stets ein besonderes Erlebnis und das Ergebnis, ein eigenes Werk, stellt für beinahe jeden Menschen einen Meilenstein im Leben dar.

So ist das neue Buch „Welt ohne Bargeld“ einzuordnen, das auf einer Bachelor-Arbeit von DC Mitglied Stephanie Stoerk basiert und das sie gemeinsam mit DC Executive Chairman Andreas Dripke veröffentlich hat. Warum es geht:

News

2045 – das neue DC Buch über KI

Künstliche Intelligenz kann die Menschheit ins Paradies führen oder vernichten. So lassen sich die beiden Pole beschreiben, mit denen eine der wichtigsten Entwicklungen unserer Zeit eingeschätzt wird. Dabei dreht sich alles um eine fundamentale Frage: Kann es uns Menschen gelingen, eine Intelligenz zu konstruieren, die klüger ist als wir – und wenn ja, wann? Die Antwort darauf finden die beiden DC Mitglieder Andreas Dripke und Dr. Horst Walther in ihrem neuen Buch „2045 – Das Jahr, In dem die Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch“.

Thought Leadership

Zukunft neu denken

In einer global vernetzten und zunehmend automatisierten Welt müssen sich Unternehmen insbesondere in der Krisenzeit immer mehr und systematischer auf Zukunftsthemen einstellen, um Chancen zu erkennen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Bedeutung Zukunftsmanagement hat und was eine zukunftsorientierte Führungskraft heute ausmacht, erklärt DC Mitglied Diana Wolf-Dolgner, CEO von Market & Beyond, eine ausgewiesenen Expertin für Zukunftsmanagement, im Interview.

Was macht eigentlich eine Zukunftsmanagerin?

Thought Leadership

Menschheit 2.0

„Menschheit 2.0. Die Singularität naht“ lautet die deutsche Übersetzung des Buches „Transhumanismus. The Singularity Is Near”. Verfasst hat den Klassiker der US-amerikanische Autor, Erfinder, Futurist und langjährige Leiter der technischen Entwicklung (Director of Engineering) bei Google, Raymond „Ray“ Kurzweil.

Computer bauen Computer, die Computer bauen

News

Knigge-Salonabend am 7. Oktober

Knigge-Salonabend mit Menü und Lesung aus Adolph Freiherr Knigges Buch „Über den Umgang mit Menschen“

Thought Leadership

Neues Fachbuch „Automotive – Interim Manager berichten aus der Praxis“

Autoren: Dr. Harald Schönfeld, Jürgen Becker, Andreas Kälber, Hanno Goffin, Dr. Gerhard Müller-Spanka, Jane Enny van Lambalgen, Ralf-Peter Hanrieder, Ulf Camehn, Frank P. Neuhaus, Ludek Cermak, Christian Ritzer, Dr. Dr. Stefan Hohberger, Christine Pfisterer, 404 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-947818-29-7

VIDEO-BUCHVORSTELLUNG

News

Cyber War am 12. Oktober in Frankfurt

Internetkriminalität auf dem Vormarsch

Marc Ruberg, Verantwortlicher für das Hochschulnetz des Landes Baden-Württemberg, stimmberechtigtes Mitglied im berühmt-berüchtigten Chaos Computer Club (CCC) und aktives Mitglied im Diplomatic Council, einem globalen Think Tank mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UNO) kennt die Szene der Cyberkriminalität wie kaum ein anderer. Am 12. Oktober plaudert er beim Diplomatic Council aus dem Nähkästchen.

News

United Interim und Diplomatic Council legen neue Fachbuchreihe auf

Die DC Mitgliedsfirma United Interim GmbH (UI), Betreiber der  führenden Onlineplattform für die Vermittlung von Interim Managern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, steigt gemeinsam mit der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council (DC) in das Geschäft mit Fachbüchern ein. Als Autoren fungieren ausschließlich Interim Manager.

News

Das große Wiedersehen

Das diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council war vor allem von der Freude am Wiedersehen geprägt! Viele Mitglieder, die sich teilweise seit einem Jahr nicht mehr gesehen hatten, begrüßten sich geradezu frenetisch.