Botschafter Dr. Heinrich Kreft spricht bei diesem Video- und Diskussions-Abend über die „Transatlantischen Beziehungen unter US-Präsident Joe Biden“ am 9. Dezember von 17 bis ca. 18:30 Uhr (Online)
News
News
Thorsten Reidel, Geschäftsführer Grüner Fisher Investments, gibt in einem Online-Event am 20. Januar 2021 exklusiv für die Mitglieder des Diplomatic Council einen Ausblick auf erfolgreiche Anlagestrategien für die 2020er Jahre.
Grüner Fisher Investments, stolzes Mitglied im Wirtschaftssenat des Diplomatic Council, ist eine unabhängige Vermögensverwaltung, 1999 von Thomas Grüner gegründet. 2007 erwarb der amerikanische Milliardär Ken Fisher, dessen Vermögensverwaltung in den USA mehr als 112 Mrd. US-Dollar managt, eine Beteiligung.
News
Wie schon in den letzten Monaten gibt es auch aktuell wieder eine ganze Reihe von Online-Events, zu denen die Mitglieder des Diplomatic Council eingeladen sind. Es handelt sich dabei um eine wechselnde Mischung aus DC Events, Veranstaltungen von Partnerorganisationen und Mitgliedsfirmen sowie Konferenzen der Vereinten Nationen. Hier eine Auswahl: Wirtschaftsforum 2020, 5th European Chemistry Partnering, Leadership Lab Sylt 2021, UN Women Conference.
News
Die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit, Partnerorganisation des Diplomatic Council, wendet sich gemeinsam mit dem DC Firmenmitglied TeamDrive in einem in offenem Brief an Staatsministerin Dorothee Bär gegen das geplante EU-weite Verbot der privaten digitalen Verschlüsselung und damit das Ende der privaten Datenverschlüsselung in der Europäischen Union.
Thought Leadership
Das Diplomatic Council unterstützt gemeinsam mit Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International oder Human Rights Watch die Initiative von Apple zur Erhöhung des Datenschutzes im Internet ab 2021. Die Kritik anderer Digitalkonzerne wie Facebook, die damit ihr eigenes Werbegeschäft massiv bedroht sehen, stuft das Diplomatic Council als unredlich ein. Mit dieser klaren Stellungnahme positioniert sich das Diplomatic Council als eine Organisation, die den Schutz der Privatsphäre als ein besonders schützenswertes Gut in der digitalen Welt einstuft.
Thought Leadership
In einer klugen Analyse hat der deutsche Botschafter Dr. Heinrich Kreft, langjähriges Mitglied im Präsidium des Diplomatic Council, die Auswirkungen der Wahl des neuen US-Präsidenten auf Europa analysiert. Unter dem Titel „What do the results of the U.S. Elections mean for Europe?“ ist der Vortrag mit anschließender Diskussion auf YouTube verfügbar.
Thought Leadership
SINN Spezialuhren – Sächsische Uhrentechnologie GmbH Glashütte (SUG)
DIE GESCHICHTE EINER WEST-OST-PARTNERSCHAFT
News
Das Diplomatic Council (DC) offeriert für qualifizierte Bewerber ein Kontingent hat Freikarten für die Teilnahme am 5th ECP. Die vor fünf Jahren vom DC Mitglied Holger Bengs als „European Chemistry Partnering“ (ECP) gestartete Konferenz bringt mittlerweile weit über die Chemie hinaus Industriepartner aus aller Welt zusammen. Die fünfte Auflage findet als reines Online-Event vom 24. bis 26. Februar 2021 statt.
Thought Leadership
Das Diplomatic Council hat bei den Vereinten Nationen den höchsten Status zugesprochen bekommen, der für eine Nicht-Regierungsorganisation erreichbar ist: den akkreditierten Beratungsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der UNO. Dadurch kann das DC mit Rederecht an den UNO-Sessions teilnehmen und mit schriftlichen Eingaben seine Standpunkte vertreten.
Thought Leadership
Das Diplomatic Council (DC) ist ein globaler Think Tank, der sich als Brücke zwischen Diplomatie einerseits und Wirtschaft und Gesellschaft andererseits versteht. Die im Diplomatic Council engagierten Mitglieder sind der festen Überzeugung, dass Wirtschaftsdiplomatie (Economic Diplomacy) ein tragendes Fundament für die internationale Völkerverständigung und den friedlichen Umgang der Nationen miteinander darstellt.