Thought Leadership
Ausgangsbeschränkungen, Versammlungsverbote, Schließung beinahe aller Geschäfte durch behördliche Anordnungen - noch nie wurden in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland so viele Grundrechte so umfassend und so flächendeckend in geradezu abenteuerlicher Geschwindigkeit eingeschränkt wie in der aktuellen Pandemie. Hätte jemand 2019, als das Jubiläum zum 70. Jahrestag des Grundgesetzes gefeiert wurde, diese Kastration des Grundgesetzes, wie sie ein Jahr später stattfindet, vorhergesagt: Er wäre als Schwarzseher ausgelacht worden.
Thought Leadership
Die Ausgangspositionen der Länder rund um den Globus zur Bekämpfung der Pandemie ist naturgemäß unterschiedlich, doch die Herausforderung - Schutz der Bevölkerung vor dem unsichtbaren Angreifer - ist erstmals in der Geschichte der Menschheit weltweit einheitlich. Es ist ungefähr so, als ob alle Regierungen ein- und dasselbe Rätsel zu lösen hätten. In diesem weltweiten Wettbewerb zeigt sich überdeutlich: Es kommt entscheidend auf die politische Führung an; eine Erkenntnis, die über die Krise hinaus Bestand haben wird.
Thought Leadership
Bei der Frage, was angemessen und was übertrieben ist, um sich vor dem Virus zu schützen, gehen die Meinungen in der aktuellen Krise weit auseinander.
Muss man wirklich praktisch das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben stoppen, um die Ausbreitung zu verhindern? War die weitgehende Beschränkung der Bürgerrechte angemessen? Hätte es Alternativen gegeben?
News
News
Im ersten Halbjahr wurden die beiden wichtigsten Veranstaltungen für Interim Manager Corona-bedingt abgesagt: Die Konferenz Interim Management (KIM) des DÖIM in Salzburg und der „Klassiker“, das Jahresforum Interim Management des AIMP auf Burg Schwarzenstein.
Der wichtige Austausch innerhalb der Branche zu den dramatischen Veränderungen und ihren Folgen für die Interim Manager war somit in der bewährten Form nicht möglich.
Um dies aufzufangen, richtet das Diplomatic Council Firmenmitglied UnitedInterim am 25. April die erste Virtuelle Fachtagung für Interim Manager aus.
News
Das Diplomatic Council ist der Initiative PEPP-PT beigetreten. Das etwas ungelenke Kürzel steht für Pan-European Privacy-Preserving Proximity Tracing und bezeichnet ein Projekt zur Kontaktverfolgung im Rahmen der Covid19-Bekämpfung. Durch die Verfolgung von Kontaktketten lassen sich Infektionsketten erkennen und durchbrechen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Digitalrat der Bundesregierung
Thought Leadership
Von Diplomatic Council Mitglied Klaus-Michael Burger, Wirtschaftsprüfer und ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung (IHK Köln) bei der VMAG Valuation & Management Advisory Group
Eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen befindet sich vor einem Generationenwechsel. Deren Gesellschafter stehen vor der Aufgabe, die unternehmerische Nachfolge zu planen und vorzubereiten.
News
Unser Diplomatic Council Mitglied Meeting Factory hat in einer gemeinsamen Aktion mit Etecture eine neue Smartphone-App namens „bedfinder“ ins Leben gerufen. Sie dient der unbürokratischen Lokalisierung und Verwaltung von Intensivbetten für Krankenhäuser, Leitstellen, Ärzte und Notdienste. Die Lösung ist entstanden im Rahmen des von der Bundesregierung veranstalteten Hackathons #WirVsVirus.
News
Der dritte European Chemistry Partnering (ECP) Sommergipfel findet am 17. und 18. September erstmals vollständig online statt. Er wird organisiert von unserem Diplomatic Council Mitglied Dr. Holger Bengs.
News
<