Die Bundesrepublik Deutschland hat das Diplomatic Council in ihr neues Open-House-Programm zur Beschaffung von medizinischer Ausrüstung aufgenommen. In dem Programm sind ausschließlich Unternehmen und Organisationen zugelassen, die den von der Bundesregierung vorgegebenen Maßstäben für fairen, vertrauenswürdigen und rechtlich einwandfreien Handel genügen. Das Diplomatic Council ZEC arbeitet hierzu unter der Federführung von DC Executive Member Melanie Prinz direkt mit dem Krisenstab der Regierung zusammen.
News
News
Rechtsanwältin Esther Czasch, als Wirtschaftssenatorin im Diplomatic Council engagiert, gibt einen aktuellen Überblick über Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung:
Durch das „Gesetz zur Abmilderung der Covid-19-Folgen“ werden teilweise Grundlegende Prinzipien des BGB pandemiebedingt zeitweise aufgehoben. Doch was wurde nun konkret beschlossen?
1. Befristetes Corona-Leistungsverweigerungsrecht bis zum 30.6.2020
News
Die Deutsche Bank, Mitglied im Wirtschaftssenat des Diplomatic Council, informiert in einer Telefonschaltkonferenz über die Auswirkungen des Corona-Virus mit Blick auf die Volkswirtschaft und die Kapitalmärkte:
In einer Telefonkonferenz am 31. März gibt die Deutsche Bank ein "CIO Market Update"
News
Die Umstellung auf Home Office hat nicht nur technische Aspekte, sondern bringt auch erhebliche Umstellungen bezüglich Organisation und Management mit sich. Führung aus der Ferne gehört dabei zu den wichtigsten Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund führt die DC Mitgliedsfirma Noventum Consulting am 1. April ein Webinar zum Thema "Führen aus der Ferne" durch.
News
Liebe Mitglieder!
Unsere Welt, wie wir sie bisher kannten, hat sich in den letzten Wochen dramatisch verändert. Wir befinden uns m Krieg mit einem unsichtbaren und doch extrem gefährlichen Gegner, der bereits Tausende Oper gefordert hat. Das Virus zerstört globale Wirtschaften und Existenzen mit dem Resultat, dass Abermillionen von Menschen ohne Arbeit und Einkommen dastehen.
Thought Leadership
Immer mehr Menschen werden im Home Office aktiv. Für alle Unternehmen, die etwas für "Digitalarbeiter" anzubieten haben, stellt sich daher die Frage, wie man die stark wachsende Zielgruppe der Home Officer Worker am einfachsten, schnellsten und wirksamsten ansprechen kann. Genau hierfür hat unser Diplomatic Council Firmenmitglied kreativrudel Strategien und Beratungskonzepte entwickelt. Das Spektrum erstreckt sich von interaktiven Produkt-Webseiten über digitale Salesmeetings mit visueller Unterstützung bis hin zu professionellen Videos.
News
Aus dem Mitgliederkreis des Diplomatic Council stehen Beatmungsgeräte für Krankenhäuser zur Verfügung. Kurzfrist sind 1.500 nicht-invasive Geräte aus australischer Herstellung lieferbar. Sie besitzen die NMPA-Zulassung für Medizinprodukte der Klasse II. Ab Mitte April sind darüber hinaus invasive Beatmungsgeräte der NMPA-Produktklasse III aus chinesischer Fertigung verfügbar; die Produktionskapazität liegt bei 300 Einheiten pro Tag.
News
Die Mitglieder des Diplomatic Council haben die Möglichkeit, über eine unserer Mitgliedsfirmen Desinfektionsmittel in haushaltsüblichen Mengen online zu bestellen. Während andere die Situation ausnutzen, um die Preise kräftig zu erhöhen, gibt unser Firmenmitglied Nera-Tech 50 Prozent Rabatt für alle Mitglieder. Das setzt ein Zeichen und hilft, gesund zu bleiben.
News
Die Deutsche Bank, Mitglied im Wirtschaftssenat des Diplomatic Council, informiert in einer Telefonschaltkonferenz über die Auswirkungen des Corona-Virus mit Blick auf die Volkswirtschaft und die Kapitalmärkte.
Christian Nolting, Globaler Chief Investment Officer, und Tuan Huynh, Chief Investment Officer Europa, werden ein Update zur Corona-Krise geben und sowohl mögliche kurzfristige und längerfristige Auswirkungen auf die Finanzmärkte erörtern und daraus folgende Schlüsse für das Anlageverhalten ziehen.
News
Das Diplomatic Council versteht sich als staatstragende Hilfsorganisation in der aktuellen Krise. Hilfe für die Menschheit, Hilfe für die Wirtschaft und Hilfe für den Staat bei der Bekämpfung der Pandemie.