RAin Esther Czasch, als Wirtschaftssenatorin im Diplomatic Council engagiert, hat sich in der Pandemie immer wieder mit nützlichen und praxisnahen Rechtstipps hervorgetan. In einem gut einstündigen Online-Event hat sie exklusiv für Mitglieder die wesentlichen Leitplanken der Rechtssituation dargelegt. Im folgenden werden einige Schlüsselerkenntnisse daraus vorgestellt.
News
Thought Leadership
Der Tod gehört zum Leben. Wir verdrängen ihn häufig ein Leben lang, aber in der aktuellen Krise wird vielen von uns deutlich, dass unser Leben nun einmal nicht ewig währt. Viele Menschen nutzen die derzeitige Situation, um über ihre eigene Altersvorsorge, aber auch um über ihren Nachlass nachzudenken. Denn es ist, wenn man es genau bedenkt, ein gutes Gefühl, sein Lebenswerk rechtzeitig geordnet zu haben. So kann man Auseinandersetzungen unter den Hinterbliebenen vermeiden und über den Tod hinaus Initiativen fördern, die einem schon zu Lebzeiten wichtig sind.
Thought Leadership
Wer dem Diplomatic Council eine Spende zukommen lässt, erhält eine Spendenquittung, so dass er oder sie auf den Spendenbetrag keine Steuern zahlen muss. Auch das Diplomatic Council zahlt keine Steuern auf Spenden. In diesem Sinne ist jede Spende also ein Steuersparmodell. Warum ist das so?
Bild: DC Spendenprojekt Little Smile 1999 und 2019
Spenden ist mehr als ein Steuersparmodell
News
Immer mehr Geschäft findet online statt - das gilt vor der Krise, in der Krise und nach der Krise.
92 % aller Interessenten in Deutschland suchen im Internet nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, unabhängig davon, ob sie später im Online-Shop oder im Geschäft einkaufen. Wie suchen sie? Indem sie passende Suchbegriffe (Keywords) in Google eingeben.
86 % aller Suchanfragen am PC finden über Google statt. Bei Smartphones und Tablets liegt der Google-Anteil sogar bei 93 Prozent. Kaum jemand nutzt eine andere Suchmaschine.
News
Keiner weiß, wie lange die „Corona-Zeit“ noch anhalten wird. Doch eines ist gewiss: Die Stärkung des Online-Geschäfts ist während und nach der Krise für jedes Unternehmen von höchster Bedeutung. Aus dieser Erkenntnis heraus hat das Diplomatic Council (DC) eine Task Force aus Mitgliedsfirmen zusammengestellt, die für Firmen schnell, professionell und nachhaltig das Online-Business auf- und ausbauen. Das Spektrum reicht von Websites über Online-Shops, Online-Kommunikation und Online-Vertrieb bis hin zu einer neuartigen Methodik zur Suchmaschinenpotimierung mittels Künstlicher Intelligenz.
News
Das Diplomatic Council hat gemeinsam mit dem DC Firmenmitglied UnitedInterim eine Umfrage zu den wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Folgen der Coronavirus-Pandemie im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz; DACH) gestartet. An der Umfrage dürfen sowohl alle DC Mitglieder als auch alle bei UnitedInterim offiziell durch Registrierung und Prüfung qualifizierten Interim Manager teilnehmen.
News
Das Diplomatic Council startet eine neue Online-Talkrunde, die ausschließlich Mitgliedern vorbehalten ist. Dabei steht in erster Linie der Austausch im Vordergrund, um in der „Corona-Zeit“ den Anschluss und das Netzwerk auszuweiten und zu stärken. Als Gesprächsleitfaden dient uns jeweils ein aktueller Themenkomplex.
An den Start gehen wir mit
Rechtsfragen rund um Corona am 26. Mai 18-19 Uhr.
Thought Leadership
Man kann verstehen, wenn so manch einem aufrechten Demokraten in der Krise Bange wird ob der Frage nach der Rechtsstaatlichkeit der Maßnahmen. Es ist frappierend, wie die Politik mit der Angst vor der Ansteckung beinahe jede Freiheitsbeschränkung bei der Bevölkerung durchsetzen kann und dafür sogar noch Zustimmung erhält. So sind in der Krise zeitweise 90 Prozent der Deutschen mit den von der Politik verfügten Ausgangsbeschränkungen einverstanden. Wann hat eine demokratisch gewählte Regierung in Deutschland jemals Zustimmungswerte von 90 Prozent? Nie zuvor!
News
Der Steuerberater Michael Stoll, langjähriges Mitglied im Diplomatic Council mit einem Schwerpunkt Startup und Matching, hat einen Fahrplan aus der Krise für in Not geratene Unternehmen entwickelt. Der Fahrplan basiert auf einer Methodik, die er schon vor längerer Zeit mit Partnern im Rahmen einer Task Force „Soko Mittelstand und Startups“ erstellt hat. Das Expertennetzwerk umfasst über 90 Fachleute aus allen Unternehmensbereichen, die zum Einsatz kommen, um Unternehmen aus einer Krise zu retten.
News
Die Brussels Diplomatic Academy (BDA), langjähriger Partner des Diplomatic Council, lädt zu einer einstündigen Online-Veranstaltung zum Thema
Wie die Pandemie und der Ölpreis-Crash zusammen die geopolitische und ökonomische Stabilität über 2020 hinaus bedrohen.